Jede Veränderung beginnt mit einem ersten Schritt
Herzlich Willkommen!
"In jedem Menschen steckt Entwicklungspotenzial. Und manchmal führt uns erst ein Umweg dorthin, wo wir uns selbst finden. Dieser Gedanke begleitet mich in meiner therapeutischen Arbeit. Persönliche Entwicklung verläuft nicht immer geradlinig, doch gerade in herausfordernden Phasen liegt oft das größte Potenzial für Wachstum und Veränderung."
"Ich begleite Sie auf Ihrem ganz persönlichen Weg, mit Verständnis, Akzeptanz und einer Haltung, die Raum für Ihre individuelle Entwicklung schafft. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen, die zu Ihnen passen und Ihnen neue Perspektiven eröffnen. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in unterschiedlichen psychiatrischen und therapeutischen Bereichen unterstütze ich Sie wertschätzend, einfühlsam und zugewandt – stets angepasst an Ihr eigenes Tempo."
Meine Schwerpunkte als Psychotherapeutin in Wien
Klicken Sie auf das Icon und erfahren Sie mehr über meine Schwerpunkte.
Kontaktieren Sie mich und senden Sie mir gerne eine Nachricht
Häufige Fragen & Antworten zu Psychotherapie Wien
Wir starten mit einem ausführlichen Gespräch, um Ihre Gedanken, Gefühle, Körperreaktionen und bisherigen Erfahrungen zu verstehen. Gemeinsam entwickeln wir Techniken, um belastende Muster zu erkennen und zu verändern. Inhalt und Vorgehen richten sich nach Ihrer persönlichen Situation und den Themen, die Sie mitbringen.
Verhaltenstherapie bietet wissenschaftlich fundierte Methoden, um psychische Belastungen wie
Ängste, depressive Symptome, Stress oder zwischenmenschliche Konflikte besser zu verstehen und
gezielt zu bearbeiten. Im Zentrum stehen dabei Ihre individuellen Denk- und Verhaltensmuster
sowie emotionale Prozesse.
Die Verhaltenstherapie ist ein evidenzbasiertes Verfahren, das sich bei einer Vielzahl psychischer Erkrankungen bewährt hat. Dazu zählen unter anderem Angststörungen, depressive Erkrankungen, Zwangsstörungen, posttraumatische Belastungsstörungen, Schlafstörungen sowie Belastungs- und
Anpassungsstörungen. Zudem kann sie bei psychosomatischen Beschwerden, chronischen Schmerzen und Konfliktbewältigung hilfreich sein
Die Dauer der Verhaltenstherapie richtet sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen, der
Komplexität der Problematik und den gemeinsam vereinbarten Zielen. Manche Anliegen können in
relativ kurzer Zeit bearbeitet werden, bei anderen ist eine längerfristige Begleitung sinnvoll.
Gemeinsam finden wir den passenden Rahmen für Ihre Therapie.
In der Therapie arbeiten wir partnerschaftlich zusammen. Sie bringen Ihre Erfahrungen und
Anliegen ein, ich begleite Sie mit Fachwissen und Methoden der Verhaltenstherapie. Zwischen den
Sitzungen können Sie Übungen oder Strategien anwenden, um das Erlernte zu festigen. Offenheit
und regelmäßige Rückmeldungen helfen, den Prozess bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Für die erste Sitzung brauchen Sie keine besonderen Vorbereitungen zu treffen. Es ist hilfreich,
wenn Sie sich vorab Gedanken über Ihre aktuelle Situation, Ihre Anliegen und Ziele machen.
Bringen Sie gerne alle relevanten Unterlagen oder Befunde mit, falls vorhanden. So können wir
gemeinsam direkt starten und Ihre individuellen Bedürfnisse bestmöglich besprechen.
Es ist ganz normal, dass Ängste und Unsicherheiten den ersten Schritt zur Therapie erschweren
können. In der Therapie finden wir gemeinsam behutsame Wege, diese Ängste zu verstehen und zu
überwinden. Schon im Erstgespräch können wir offen über Ihre Sorgen sprechen und Lösungen
erarbeiten, damit Sie sich sicher und unterstützt fühlen.
Damit ich die Therapieplätze bestmöglich planen kann, bitte ich Sie, Termine mindestens 24
Stunden im Voraus abzusagen, falls Sie verhindert sind. Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen
muss ich leider den vollen Betrag in Rechnung stellen. Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis.
Für eine Verhaltenstherapie ist keine Überweisung vom Arzt notwendig. Sie können direkt einen Termin bei mir vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass eine Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse in diesem Fall nicht möglich ist. Die Kosten für die Therapie sind selbst zu tragen.
Eine Therapiesitzung (Dauer: 50 Minuten) kostet 90 Euro. Die Behandlung wird nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Bitte informieren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrer privaten Krankenversicherung, ob eine Kostenrückerstattung möglich ist.
Nach Abschluss der Therapie verfügen Sie über wertvolle Werkzeuge und Strategien, um zukünftige Herausforderungen eigenständig zu meistern. Sie sind der Experte für Ihr eigenes Leben und können auf Ihre neu gewonnenen Fähigkeiten vertrauen. Natürlich stehe ich Ihnen bei Bedarf weiterhin unterstützend zur Seite, sei es für Auffrischungen oder neue Anliegen. Mein Ziel ist es, Ihre Selbstwirksamkeit zu stärken und Sie nachhaltig auf Ihrem Weg zu begleiten.
Das bedeutet, dass die Therapeutin sich noch in der Ausbildung befindet, aber bereits eigenständig Therapiesitzungen durchführt. Sie wird dabei regelmäßig von erfahrenen Supervisor*innen begleitet und fachlich angeleitet. Sowohl für die Psychotherapeut:innen als auch für die Supervisor*innen gilt die gesetzliche Verschwiegenheitspflicht. Das gewährleistet eine qualitätsgesicherte Behandlung und bietet Ihnen den Vorteil, von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und
modernen Methoden zu profitieren – bei gleichzeitig hoher fachlicher Begleitung und Sicherheit.
Hier erfahren Sie mehr über Termine, meine Praxis und die Anfahrt
Meine Praxis für Psychotherapie in Wien befindet sich in der Otto-Bauer-Gasse 4 im 6. Bezirk (Mariahilf), im ruhigen Hochparterre und gut erreichbar von der Mariahilfer Straße sowie den U-Bahn-Linien U3 und U4.
Termine sind freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr flexibel nach Vereinbarung möglich.
Ich biete psychotherapeutische Begleitung bei Depression, Ängsten, Zwängen, Selbstwert, Stressreduktion, Essverhalten, Schlafproblemen und Lebenskrisen.
Wenn Sie eine Psychotherapie in Wien-Mariahilf oder nahe Neubau, Naschmarkt und Westbahnhof suchen, finden Sie hier einen geschützten Rahmen für persönliche Entwicklung und nachhaltige Veränderung.







